Superflexible, individualisierbare Testkabel aus Taiwan

  Kabel- Experten mit neuen High-Class- Produkten   CompoTEKs langjähriger Partner und Kabelexperte, JYEBAO, erweitert sein bereits umfangreiches Produktportfolio um hochflexible Mikrowellen-Testkabel. Letztere zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe mechanische Flexibilität bei gleichzeitig sehr konstanten elektrischen Werten aus.     Außerdem können Sie für die folgenden Serien hochwertige Präzisions-Steckverbinder aus Edelstahl wählen: 1.85, 2.4, K

Neue Quarzresonatoren von KDS

High-class- Produkte aus Japan CompoTEK präsentiert die neuesten SMD- Quarzresonatoren der Daishinku Corporation. Der DSX210GE wurde speziell für den Automotive- Sektor entwickelt und zeichnet sich durch seine kompakten Maße (Bauhöhe 0,85mm) aus. Zudem ist er sehr leicht, besonders hitzebeständig, äußerst präzise und darüber hinaus sehr zuverlässig. Die breite Auswahl an Frequenzen (16MHz bis 64MHZ) und

Neue Fallstudien zum Einsatz von greenTEG- Sensoren

greenTEG demonstriert Wärmespeicherfähigkeit von  Bauteilen CompoTEKs Sensorik- Spezialist beweist mit einigen Fallstudien sehr anschaulich, wie zielführend und praxisnah deren Produkte verwendet werden können: Ein Bürogebäude in Zürich soll kostengünstig umgebaut und gekühlt werden. Im Rahmen der Baubewilligung ist der passive sommerliche Wärmeschutz nachzuweisen. Da die Decke vollflächig mit Akustikpanelen und der Boden mit Spannteppich belegt

Keramische Waveguide Filter für 5G

MCV Microwave ist für die nächste Generation gerüstet CompoTEK präsentiert MCVs Reihe keramischer Waveguide Filter für die 5G New Radio Kommunikationstechnik. Deren Einsatz erfolgt in MIMO Basisstationen und es werden dabei die wichtigsten Frequenzbänder abgedeckt. Dazu zählen allen voran L-Band, CBRS (3,5 GHz Citizen Band Radio Service), das untere C- bis Ku- Band sowie das

greenTEGs neues, cloud- basiertes Messsystem

U- Wert, Feuchtigkeit & Oberflächentemperatur messen CompoTEKs Partner greenTEG präsentiert ihr neuestes Highlight – das gO Mess-System. Dabei handelt es sich um ein cloud-basiertes, kabelloses System für die Messung von U-Wert, R-Wert, Feuchtigkeit und Oberflächentemperatur. Das gOMS ermöglicht Ihnen simultane Messungen mit bis zu 16 Sensorknoten, die über die Cloud in Echtzeit überwacht werden können.

PulseLarsen erweitert Antennenportfolio für IoT-Anwendungen

Multi- Band Antennen für Fahrzeuge, IoT und M2M- Applikationen von PulseLarsen   CompoTEKs Antennen- Partner PulseLarsen hat neue Produktfamilien im Sortiment, die Sie flexibel einsetzen können. Die Anwendungsmöglichkeiten für diese Multi-Band- Lösungen sind dabei sehr weit gefächert. Versorgungsfahrzeuge, öffentliche Verkehrsbetriebe sowie der Landwirtschafts- und Sicherheitssektor zählen beispielsweise dazu. Darüber hinaus sind auch Fernsteuerungsapplikationen und Überwachungsanwendungen

LeddarTech stellt LeddarCore LCA2-SoC vor

LeddarTech liefert Produktionsmuster des LeddarCore LCA2-SoC für Kfz-Lidars   LeddarTech präsentiert den LeddarCore LCA2-System-on-Chip, bei dem vor allem die Leistung und die Auflösung stark verbessert wurden. Die LCA2 LeddarEngine unterstützt verschiedene Arten von Designs und Komponenten inklusive einiger Optionen für Lichtquellen und Wellenlängen respektive Fotodetektoren. Dadurch optimiert es mehrere Festkörper-LiDAR-Methoden, einschließlich Flash- und MEMS-Hybrid-Flash-Konfigurationen. Somit

Neue GNSS-Triple-Band-Antennen von Tallysman

Neue GNSS-Triple-Band-Antennen von Tallysman für präzise Timing-Anwendungen im Nanosekunden-Bereich! Von: Dénes Sója   Tallysman, führender Hersteller von hochwertigen GNSS-Antennen aus Kanada, erweitert seine Produktpalette um eine neue Generation von High-End GNSS-Triple-Band-Antennen für präzise Timing-Anwendungen. Gepaart mit dem Einsatz eines geeigneten Multi-Band-GNSS-Empfängers (z.B. NV08C-RTK-M /NVS oder ZED-F9T/u-Blox) sind Genauigkeiten auf Nanosekunden-Ebene realisierbar. Die Antennen sind ideal

embedded world 2019 – ein voller Erfolg

Nach der Messe ist vor der Messe   Drei Tage, über 1000 Aussteller, mehr als 30.000 Besucher – nach einer überzeugenden und äußerst spannenden Messe sagen wir von CompoTEK: Danke! Wir hatten das Privileg, Ihre tollen Projekte kennenzulernen, mit Ihnen Meinungen und Visitenkarten auszutauschen und für Sie Problemstellungen zu lösen. Egal ob GNSS von Tallysman,

Hinter dem Mond geht’s weiter!

Mit der erfolgreichen Landung einer Sonde auf der Rückseite des Mondes nimmt China einen neuen Platz innerhalb der Weltraumforschung ein. Die schwierige Mission ist Teil des ehrgeizigen Raumfahrtprogramms des Landes. Die Bereitstellung aller notwendigen Teile und Bauelemente aus eigener chinesischer Fertigung, ohne auf „fremdländische“ Produkte mit eventuellen Exportrestriktionen Rücksicht nehmen zu müssen, ist ebenso schon